Was ist ein Scheidungsurteil?

Ein Scheidungsurteil ist ein formeller Gerichtsbeschluss, der die Auflösung einer Ehe rechtlich abschließt. Es ist die letzte Phase einer Scheidung und beendet Ihre Ehe formell. Mit dem Urteil sind beide Parteien frei, erneut zu heiraten und getrennte Leben zu führen. Wenn Sie sich scheiden lassen, ist es wichtig, die rechtlichen Aspekte und Auswirkungen dieses Urteils zu verstehen, von dem, was es abdeckt, bis hin zu der Art und Weise, wie Sie es erhalten.

Bestandteile eines Scheidungsurteils

Bei einer Scheidung müssen in der Regel mehrere gemeinsame Angelegenheiten geregelt werden, wie etwa die Vermögensaufteilung und/oder das Sorgerecht für die Kinder. Ein Scheidungsurteil deckt alle diese Aspekte ab und sorgt für Klarheit darüber, was jeder der beiden Ehepartner erhält.

Abhängig von den Einzelheiten Ihres Falles kann ein Scheidungsurteil Folgendes beinhalten:

Immobilienbereich

Wenn ein Paar Eigentum oder Vermögenswerte besitzt, wird im Scheidungsurteil genau festgelegt, wer was bekommt. In einigen Fällen, wenn sich beide Parteien über die Aufteilung des Eigentums einigen können, kann dieser Teil der Scheidung in einer Trennungsvereinbarung festgelegt werden. In Fällen, in denen sich beide Parteien jedoch nicht einigen können, entscheiden die Gerichte, welcher Besitz welchem ​​Ehepartner zusteht, um eine gerechte Aufteilung des Vermögens zu gewährleisten.

Sorgerecht

Wenn Sie und Ihr Ehepartner Kinder haben, wird in Ihrem Scheidungsurteil festgelegt, wer das Sorgerecht für sie hat. In einigen Fällen kann ein Elternteil das volle oder alleinige Sorgerecht für die Kinder erhalten. In anderen Fällen können sich beide Elternteile das Sorgerecht teilen.

Das Gericht bestimmt sowohl das Sorgerecht als auch das Aufenthaltsbestimmungsrecht für Ihre Kinder. Das Aufenthaltsbestimmungsrecht bezieht sich darauf, wo das Kind nachts schläft und welche alltäglichen Entscheidungen es trifft. Das Sorgerecht umfasst, wer wichtige Entscheidungen trifft, die das Leben des Kindes betreffen, darunter Entscheidungen über Bildung, Gesundheitsversorgung und religiöse Erziehung.

Kinderbetreuung

Wenn Sie und Ihr Ehepartner Kinder haben, wird in Ihrem Scheidungsurteil der Kindesunterhalt geregelt. Beide Eltern sind gesetzlich verpflichtet, ihre minderjährigen Kinder zu unterstützen. Das Gericht kann eine Partei dazu verpflichten, dem Elternteil mit dem alleinigen Sorgerecht Kindesunterhalt zu zahlen, obwohl dies in jedem Fall anders aussieht.

Eheliche Unterstützung

Das Urteil kann auch den Ehegattenunterhalt, auch Unterhalt genannt, regeln. Dabei handelt es sich um die finanzielle Verpflichtung einer Partei gegenüber der anderen. Die Einzelheiten des Unterhalts variieren von Fall zu Fall. Manchmal kann er vorübergehend sein, während er in anderen Fällen unbefristet sein kann, obwohl dies selten vorkommt.

Der Prozess zur Erlangung eines Scheidungsurteils

In Maryland läuft der Scheidungsprozess ähnlich ab wie in anderen Bundesstaaten. Wenn Sie und Ihr Ehepartner sich scheiden lassen möchten, müssen Sie einen rechtlichen Grund oder Gründe für die Scheidung angeben. Das Gesetz von Maryland sieht drei Scheidungsgründe vor:

  • Einvernehmliche Zustimmung, bei der beide Parteien der Scheidung zustimmen und eine Vereinbarung unterzeichnen, die alle Fragen in Bezug auf Eigentum, Unterhalt, Sorgerecht und Kindergeld regelt.
  • 6 Monate Trennung, wenn die Parteien mindestens sechs Monate ununterbrochen getrennt leben.
  • Unüberbrückbare Differenzen, wenn Sie oder Ihr Ehepartner der Meinung sind, dass Ihre Ehe aus unlösbaren Gründen beendet werden sollte.

Der Ablauf einer Scheidung kann je nach den Gründen für die Trennung unterschiedlich ausfallen. Manche Scheidungen, beispielsweise solche im gegenseitigen Einvernehmen, verlaufen unkompliziert und sind oft schnell abgeschlossen. Bei anderen Scheidungen jedoch, beispielsweise wenn sich die Parteien nicht über Eigentum, Unterhalt, Sorgerecht und/oder Kindesunterhalt einigen können, kann sich der Prozess in die Länge ziehen und mehrere Gerichtsverhandlungen und Vergleichsverhandlungen umfassen und endet schließlich nach einer Verhandlung.

Änderungen eines Scheidungsurteils

Ein Scheidungsurteil ist zwar eine formelle Auflösung einer Ehe, seine Bedingungen können jedoch in bestimmten Fällen geändert werden. Bestimmte Bedingungen im Urteil können geändert werden, wenn sich die Umstände wesentlich ändern und das Sorgerecht, der Kindesunterhalt oder der Ehegattenunterhalt betroffen sein könnten.

Zu den wesentlichen Änderungen, die Modifikationen ermöglichen können, gehören:

  • Das Einkommen einer Partei erhöht oder verringert sich erheblich
  • Eine Partei erhält eine Erbschaft, die ihre Umstände verändert
  • Der finanzielle oder schulische Bedarf des Kindes steigt oder sinkt, beispielsweise aufgrund von Gesundheitszustand, Alter oder Behinderung
  • Eine Partei muss umziehen, wodurch das ursprüngliche Sorgerecht oder der Besuchsplan nicht mehr eingehalten werden kann
  • Betrügerische Aktivitäten einer der Parteien kommen nach Ablauf der 30-tägigen Frist zur Berufung ans Licht
  • Eine Partei wird zur Erziehung ungeeignet

Wenn Ihre Situation eine dieser Änderungen mit sich bringt, können die Gerichte in Maryland eine Änderung Ihres Scheidungsurteils in Betracht ziehen. Da dies jedoch variieren kann, ist es wichtig, mit einem sachkundigen Scheidungsanwalt der Ihnen bei der Navigation durch den Prozess helfen kann.

Leben nach einem Scheidungsurteil

Sobald Ihre Scheidung abgeschlossen ist und das Gericht Ihren Scheidungsbeschluss erlassen hat, können Sie und Ihr Ehepartner gemäß dem Beschluss getrennte Leben führen. Der Beschluss enthält alle Verpflichtungen, die Sie erfüllen müssen. Die Vollstreckbarkeit eines Scheidungsbeschlusses in Maryland ist streng, Sie sind also gesetzlich verpflichtet, dessen Bedingungen einzuhalten. Wenn Sie oder Ihr Ex sich nicht an den Beschluss halten, kann die andere Partei die Vollstreckung vor Gericht beantragen.

Nehmen wir beispielsweise an, Ihr Ex-Partner zahlt den Unterhalt oder das Kindergeld nicht wie vorgeschrieben. In diesem Fall könnten Sie die Nichterfüllung vor Gericht bringen. Das Gericht kann Strafen verhängen, darunter Lohnpfändungen, Eigentumspfändungen oder sogar Anklagen wegen Missachtung des Gerichts.

Abgesehen von diesen Faktoren kann Ihr Scheidungsurteil auch nachhaltige Auswirkungen auf zukünftige Rechtsfragen haben, darunter auch solche im Zusammenhang mit Wiederverheiratung und Umzug. Einige Scheidungsurteile können Bestimmungen enthalten, die den Zeitpunkt und die Bedingungen beeinflussen, unter denen ein ehemaliger Ehepartner wieder heiraten kann. Beispielsweise könnte eine Bestimmung enthalten sein, die besagt, dass die Unterhaltspflicht endet, wenn der empfangende Ehepartner wieder heiratet.

Das Urteil kann auch das Sorgerecht und das Besuchsrecht der Kinder betreffen, was zu einem Problembereich werden kann, wenn ein Elternteil beschließt, umzuziehen. In Maryland muss der Elternteil, der mit einem Kind umziehen möchte, in der Regel die Genehmigung des Gerichts einholen, wenn der Umzug die Besuchsrechte des anderen Elternteils erheblich beeinträchtigen würde.

Wie ein Anwalt bei Ihrer Scheidung helfen kann

Eine Scheidung kann kompliziert sein, insbesondere wenn Sie und Ihr Ehepartner ungeklärte Fragen bezüglich des ehelichen Vermögens, des Sorgerechts oder anderer damit zusammenhängender Angelegenheiten haben. Hier kommt die Hilfe eines erfahrenen Scheidungsanwalts aus Maryland ins Spiel.

Ihr Anwalt hilft Ihnen, den Scheidungsprozess zu verstehen, führt Sie durch jede Phase und vertritt gleichzeitig Ihre Rechte und Interessen. Er kümmert sich um alles, von der Erläuterung der rechtlichen Auswirkungen verschiedener Entscheidungen über die Erstellung und Überprüfung rechtlicher Dokumente bis hin zur Verhandlung von Vermögenswerten, Sorgerecht und finanzieller Unterstützung. Er ist Ihr Anwalt in jeder Phase.

Wenn Sie Hilfe bei Ihrer Scheidung benötigen, kann Ihnen unser Team bei Jezic & Moyse helfen. Anfrage Rufen Sie uns noch heute unter (240) 292-7200 an, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen in Ihrem Scheidungsverfahren helfen können.

Nach oben scrollen